
Die Grundlagen
Wie es Ihren Mitarbeiter:innen wirklich geht, können Sie innerhalb einer unternehmensweiten Mitarbeiterbefragung ermitteln. Oder Sie entscheiden sich für eine separate Befragung. Noch unsicher? Dann fragen Sie uns!
Mit einer psychischen Gefährdungsbeurteilung finden Sie heraus, was Ihre Mitarbeiter:innen stresst – und wie groß ihr Risiko ist, psychisch zu erkranken. Dies rechtzeitig zu erkennen, ist Ihre Pflicht als Arbeitgeber:in. Denn nur dann können Sie früh genug gegensteuern und dafür sorgen, dass alle im Unternehmen gesund und stark bleiben.
Das Arbeitsschutzgesetz verpflichtet Sie, die psychische Gefährdung Ihrer Mitarbeiter:innen zu beurteilen.
Wenn Sie Risiken früh erkennen, schützen und stärken Sie die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter:innen.
Sie vermeiden Krankheiten und Unfälle – und damit Ausfallzeiten und weiteren Stress im Unternehmen.
Je weniger Stress, desto zufriedener und engagierter die Mitarbeiter:innen.
Ihre Mitarbeiter:innen sind produktiver, wenn sie entspannt und zufrieden sind.
Verändern sich Arbeitsbedingungen, lassen sich die Auswirkungen direkt überprüfen.
Finden Sie heraus, was Ihre Mitarbeiter:innen belastet – und wie Sie es ihnen leichter machen.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen