Wie wir nachhaltig werden – Teil 1
Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind uns extrem wichtig. So gehen wir’s an!
Die Bundestagswahl ist gerade erst vorbei. Zwei der Hauptthemen waren dabei Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Denn es betrifft jeden von uns: Ob Privatperson, Wirtschaft oder Politik, wir alle stehen in der Pflicht, uns aktiv für den Schutz unseres Klimas einzusetzen. Das ist heute dringlicher denn je und so möchten auch wir bei SKOPOS uns auf verschiedenen Wegen noch aktiver dafür einsetzen und auch Sie und Ihre Mitarbeiter:innen dazu motivieren, mitzumachen. Wir laden Sie daher ein, uns in den kommenden Wochen und Monaten dabei zu begleiten, wenn wir das Thema Nachhaltigkeit aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten und die ein oder andere Idee liefern, wie auch Sie sich dem Thema nähern können. Und natürlich freuen wir uns dabei auch auf Ihren Input und den Dialog mit Ihnen.
Der Startschuss: Wir gründen eine Practice Group
Zurück ins Jahr 2019: Das Thema Nachhaltigkeit wird auf den Fluren von SKOPOS immer häufiger diskutiert, indem Mitarbeiter:innen durch ihr vorbildliches Verhalten andere zum Denken und Hinterfragen der eigenen Verhaltensweisen anregen. In die Kühlschränke verirrt sich schleichend die ein oder andere pflanzliche Milchalternative und auch die Geburtstagskuchenbuffets lassen nun die Herzen von Veganer:innen höherschlagen. Nachhaltigkeit wird intern immer präsenter: im Denken, Verhalten und der Priorität. Bis schließlich eine eigene Nachhaltigkeits-Practice Group aus Mitarbeiter:innen jeder Unit mit dem Ziel gegründet wird, die SKOPOS GROUP für alle spürbar nachhaltiger zu machen. Uns ist wichtig, dass sich Mitarbeiter:innen aus allen Teilen des Unternehmens engagieren: So fördern wir Stück für Stück eine nachhaltige Unternehmenskultur, die wiederum in alle Teile des Unternehmens zurückgetragen wird. Es bedarf auch keiner großen Werbung für das Thema. Es finden sich schnell genug Interessent:innen, die gerne aktiv mitarbeiten möchten.
Wie Mitarbeiterbefragungen helfen können
Wow, wir stehen vor einer ganz schön großen Herausforderung, das haben wir schnell gemerkt. Erst einmal gilt es, den Status quo zu erfassen. Dazu hat das Team „Nachhaltigkeit“ eine Mitarbeiterbefragung aufgesetzt, um zu erfahren, wie nachhaltig SKOPOS gesehen wird, wie jeder von uns eigentlich seinen täglichen Arbeitsweg bestreitet und wie man sich sonst so im Büro verhält. Die Ergebnisse haben gezeigt: Der Wille ist da, die Praxis zeigt aber noch Optimierungspotential. Also werden als Konsequenz sowohl konkrete Maßnahmen als auch langfristige Ziele abgeleitet.